Issue link: https://read.uberflip.com/i/1389584
Von Frank Mihm-Gebauer* ie Erstellung neuer Ver- träge auf Basis existenter Word-Vorlagen erleichtert zwar die Arbeit gegenüber papierbasierten Arbeitsweisen. Doch wie sieht die eigentliche Prüfung der Klauseln und Bedingungen im Vertrag aus? Das ist häufig noch immer reine Handarbeit. Ein automatisierter Ver- gleich, der beispielsweise Vertragsinhal- te aus SAP Ariba automatisch vorschla- gen oder gar die allgemeinen Geschäfts- bedingungen berücksichtigen kann, ist nicht vorgesehen. Dabei wäre es durchaus sinnvoll, neu zu erstellende Verträge nicht nur als Word-Vorlage zu übernehmen, sondern gleichzeitig sicherzustellen, dass aktuelle Qualitätsvorgaben, Preise und Lieferbe- dingungen sowie möglichst viele weite- re Vertragsinhalte auf aktuell gültigem Stand automatisiert berücksichtigt wer- den. Das bedeutet, dass ein Contract- Lifecycle-Management(CLM)-System – nicht nur als Tool zu verstehen ist, mit dem sich Verträge verwalten lassen, sondern als zentrales und integratives Element der Unternehmenssteuerung. Doch wie funktioniert die Integration zwischen SAP Ariba und einem intelli- genten CLM-System? Hier sei als Bei- spiel „Icertis Contract Intelligence (ICI)" erwähnt. Die Plattform des US-Herstel- lers Icertis findet auch in Deutschland breite Anwendung, unter anderem bei Unternehmen wie BASF, Daimler, der DATEV, Porsche oder auch Rentschler. D *Frank Mihm-Gebauer ist freier IT-Journalist in München. Unterstützung von Management, Einkauf und Rechtsabteilung Intelligentes Vertragsmanagement Bildquelle: Porsche Digitale Transformation – in Zeiten der Pandemie mehr als nur ein Schlagwort. Viele Unternehmen sind ge- zwungen, Prozesse, die bisher bequem und möglichweise auch eher langsam in Papierform oder bestenfalls digital linear abgearbeitet wurden, komplett neu zu konzipieren und zu implementieren. Dies betrifft verstärkt auch das Vertragswesen. Contract Lifecycle Management schafft Transparenz bei digitalen End-to-End-Prozessen bei der Beschaffung und im Vertragsmanagement. Da Porsche mit komplexen Wertschöpfungs- ketten arbeitet, wurde ein cloudbasiertes Tool benötigt, das die effiziente Koordination aller internen Stakeholder gewährleisten kann. Hierfür setzt der Autobauer auf den US-Hersteller Icertis und dessen intelligentes Vertragsmanagement. Sonderdruck aus Heft 6/2021 vom 11.06.2021 · ww w .sap-port.de